Qualitäts­sicherung

In der Projektphase wird pro Teil im Rahmen der Qualitätsvorausplanung (APQP) eine P-FMEA (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse) erstellt. Die Erkenntnisse aus der P-FMEA fliessen in den Produktionslenkungsplan (PLP) ein. Aus dem PLP werden die Prüfprotokolle und Qualitätsregelkarten mit den entsprechenden Messmitteln zur Absicherung der Teilequalität erstellt. Die Prüfanweisungen werden im Arbeitsplan erfasst. Nebst der Produktionsplanung ist also auch für die Prüfungen und Tests unser ERP System Dynamics 365 Business Central das zentrale Instrument.

Mit jedem Start eines neuen Fertigungsauftrages wird eine Startabnahme durch die Qualitätssicherung durchgeführt. Damit wird sichergestellt, dass der Produktionsauftrag korrekt anläuft. Während der Serienfertigung werden Laufprüfungen gemäss Vorgaben gemacht. Bei Bedarf werden SPC Messungen durchgeführt. Für die Auswertung der cpk Werte arbeiten wir mit dem System Q-DAS.

Unser zentraler Ansatzpunkt ist, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Produktionslinien auf die Anforderungen der Teile und deren Anwendung zu schulen.

Werner-Inderkum-elfo-1-200x200

«Die Prüf- und Messmittel werden im Produktions­lenkungsplan (PLP) festgelegt.»

Werner Inderkum, Leiter Qualitätsmanagement
Messen-Filter-Kunststoffteil-elfo-700x876

Prüfmittel

Nebst 3D-Messmaschinen haben wir auch viele teilespezifische Messmittel und Vorrichtungen im Einsatz.

Messmaschine-Kunststoffgehaeuse-elfo-1100x667

Messmittelüberwachung

Die Messmittelüberwachung wird über das Qualitätsmanagementsystem gesteuert.

CNC-Koordinatenmessgerät ZEISS O-INSPECT 5/4/3

Dieses neue High-End-Messsystem hat eine Reihe von innovativen Funktionen, die eine effiziente und zuverlässige Prüfung gewährleisten.

  • 3D-Messungen mit höchster Präzision: Ideal für die Validierung komplexer Geometrien und kleinster Toleranzen.
  • Berührungslose optische Messungen machen: Perfekt für empfindliche Bauteile, bei denen Kontaktmessungen problematisch sein könnten.
  • Schnellere Durchlaufzeiten erreichen dank Scanverfahren mit Weisslichtsensor.
  • Flexibel zwischen taktilen und optischen Messverfahren wechseln: So können wir unterschiedlichste Anforderungen und Materialien effizient prüfen.
  • Durchführung von präziseren Qualitätskontrollen, damit garantieren wir höhere Messqualität unserer Teile.

Mit dieser innovativen Technologie stellen wir sicher, dass die Projekte von der ersten Bemusterung bis zur Serienproduktion höchsten Anforderungen gerecht werden.

ZEISS-O-INSPECT-543-elfo-1000x1128